Die neue Version 4.9 von openQRM bringt viele neue Features mit sich. Das Team um den Projektmanager Matt Rechenburg hat fleißig gearbeitet, um das Data-Center-Management bzw. die Cloud-Computing-Plattform openQRM weiterzuentwickeln. Mit der neuen Version wurde ein großer Meilenstein abgearbeitet. Die … Weiterlesen
Tag Archives: Open Cloud
Open-Source und Cloud Computing – So funktioniert’s (6): „Puppet” von Puppet Labs

Jeder der sich mit Server-Administration beschäftigt, wird um die Notwendigkeit eines Managementtools wissen. Gerade bei einer großen Zahl von Servern ist ein zentrales Konfigurationsmanagement unabdingbar, um eine Vielzahl von Servern mit fast identischer Konfiguration nebeneinander zu betreiben. Die sechste Anwendung … Weiterlesen
Open-Source und Cloud Computing – So funktioniert’s (4): „OpenNebula”

Im Laufe der nächsten Woche erscheint voraussichtlich die neueste Version von OpenNebula – Version 3.0. OpenNebula gehört ebenfalls zu den Cloudies (Top 11 Open-Cloud-Projekte) von John Willis. Die Anfänge von OpenNebula waren 2005 als Forschungsprojekt, woraus 2008 die erste öffentliche … Weiterlesen
Open-Source und Cloud Computing – So funktioniert’s (3): „Eucalyptus” von Eucalyptus Systems Inc.

Um die Reihe der Cloudies (Top 11 Open-Cloud-Projekte) fortzuführen, möchte ich euch heut Eucalyptus vorstellen. Hinter dem floralen Namen verbirgt sich „Elastic Utility Computing Architecture Linking Your Programs To Useful Systems“. Eucalyptus unterstützt beim Erstellen einer Cloud-Computing-Infrastruktur für spezielle Clustersysteme … Weiterlesen
Open-Source und Cloud Computing – So funktioniert’s (2): „collectd”

Im März dieses Jahres wurde Version 5.0.0 von collectd veröffentlicht. collectd ist ein Open-Source-Daemon, der vorwiegend für UNIX/Linux-Anwender entwickelt wird. Der Daemon sammelt, verarbeitet und speichert Daten über die Systemperformance im Hintergrund und stellt die Daten in unterschiedlichen Formaten bereit, … Weiterlesen
Open-Source und Cloud Computing – So funktioniert’s (1): „Chef“ von Opscode

Wie versprochen startet heut die Vorstellungsrunde für einige Open-Source-Cloud-Anwendungen. Die Open Cloud Initiative war eine Reaktion auf die aktuelle Marktsituation. Die Open-Source-Community hat erkannt, dass hohes Potenzial in der Cloud-Branche steckt. Es schien wohl einfacher, sich zu verbünden als einen … Weiterlesen